Hallihallo Ihr Lieben,
ich weiß es ist ein bisschen her seitdem ich mal wieder von mir habe hören lassen, aber die Uni hat mich in den letzten Monaten ziemlich auf Trab gehalten, deswegen hatte ich nie wirklich Zeit euch auf dem laufenden zu halten, aber das hole ich jetzt nach.... Deeeenn jetzt habe ich erstmal Semsterferien und somit genügend Zeit mal wieder ein bisschen was zu posten und natürlich euch von meinem ersten Semster zu erzählen.
Ich wollte euch ja ein bisschen was über die WG- Suche erzählen... falls ihr es schon wieder vergessen haben solltet: Ich wollte nach Salzgitter, um dort Medienmanagement zu studieren :)
Als ich mich dazu fest entschlossen hatte, diesen Plan zu verfolgen - und seit ehrlich mit euch selbst, dass sind weitere 3 Jahre pauken und ohne Geld, also sollte man sich genau überlegen, ob man das nochmal machen möchte - ging ich also auf die üblichen Seiten von wg-gesucht.de und ebay kleinanzeigen. Aber da bekam ich 2 Absagen... eine 1 Zimmer Wohnung lag in Lebenstedt und da habe ich bereits nur schlechtes drüber geholt. Man muss sich wirklich überlegen, was man möchte:
Eine 1 Zimmer Wohnung oder eine WG? Nah genug an der Uni oder lieber zentral in der Stadt?
Ich hab dann schnell von einer Studentin bei der WG Suche erfahren, dass Van der Horst sich um die WGs in Salzgitter Bad und Gebhardshagen kümmert. Auch von dem Studentenwohnheim im Lustgarten (keine Ahnung wer sich diesen Namen ausgedacht hat :D) habe ich schnell gehört. Das hörte sich für mich perfekt an. Zusammen wohnen mit mehreren Studenten. Nur leider war das Wohnheim zum damaligen Zeitpunkt voll... Kleiner Tipp von mir, wenn ihr unbedingt ins Wohnheim möchtet: schaut euch zum Sommersemester danach um. Denn viele hören dann auf, um ins Praxissemester zu starten und da hat man gute Möglichkeiten sich weit nach vorne auf die Warteliste setzen zu lassen... also wie immer: Der frühe Vogel mahlt zuerst!
Ich dagegen war von diesem Insiderwissen leider verschont gewesen, weshalb ich mich dann kurzerhand dazu entschied mich bei Van der Horst nach einem WG Zimmer zu erkundigen.
Alleine wohnen wollte ich letztendlich nicht, weil ich von einer Freundin von mir schon mitbekommen habe, wie einsam das Leben alleine doch manchmal sein kann. Eine WG musste also her. Dabei ist Salzgitter schon ziemlich einzigartig in so mancher Weise.... wer ein bisschen googelt merkt schnell, dass es ziemlich in der Pampa liegt und keine Diskothek oder hippe Bar in absehbarer Nähe ist, wobei mich das immer noch wundert, da es so eine große Nachfrage von den Studenten dafür geben würde, aber naja, das ist eine andere Baustelle.
Aaaalso Salzgitter ist nicht nur wegen der bäuerlichen Lage so einzigartig, sondern weil dort eine FIRMA die WGs verwaltet... ja richtig, eine Vermieterin sucht die Mitbewohner aus und setzt sie zusammen. Ziemlich befremdlich für manche, aber da die Zimmer von diesem Vermieter unglaublich günstig sind, entschied ich mich dafür es auszuprobieren, da ich eh mehr Interesse nach einer Zweck- WG hatte, weil ich am Wochenende nach Hause fahren und meine Pferde besuchen wollte...
Außerdem seien wir mal ehrlich: kennt man die Leute mit denen man zusammenlebt wirklich schon nach 15 Minuten quatschen? Zu mal sich alle dann von ihrer besten und freundlichsten Seite zeigen... Eine Zweck- WG schien für mich also kein Problem zu sein. Auch weil ich bei normalen WGs schon echt befremdliches erlebt habe... mir hat tatsächlich ein Mädel, die Veganerin war, gesagt, dass ich keine Fleischgerichte in Ihren Töpfen kochen dürfte... wie kleinlich ist das denn? Tut mir leid, aber ich wollte lockere und sympatische Mitbewohner und keine, die mich tyrannisiert, wenn ich mal nach der falschen Pfanne gegriffen habe.
Die meisten Studenten wohnen in Gebhardshagen oder in Bad. Also gebe ich euch nur den Tipp euch auch dort nach einer WG umzusehen, weil ihr dann mitten im Geschehen seid. Beide Stadtteile haben Vorteile. In Bad gibt es die Bahnhaltestelle, wo ihr ganz fix nach Braunschweig kommt und von Gebhardshagen seid ihr locker in 10 Minuten bei der Uni. Also muss man für sich selbst abwägen, was einem wichtiger ist. Ich entschied mich für Gebhardshagen.
Ich spielte also Russisch Roulette, weil ich beim Umzug meine Mitbewohner vorher noch nicht kennengelernt hatte. Aber ich dachte mir einfach, dass ich nofalls nach 3 Monaten wieder umziehen werden würde... aber ich hatte Glück und wohne immer noch in meinem kleinen 10 qm Zimmer :)
Meine Mitbewohnerin ist zwar manchmal ein bisschen chaotisch, aber insgesamt eine ganz liebe und wir verstehen uns nach einer kurzen Eingewöhnungsphase langsam immer besser... Ihr könnt euch überigens aussuchen, ob ihr lieber in eine gemischte WG wollt oder nur eine mit Mädchen/ Jungs... das ist ganz nett ;)
Ich schaute mir mit der verantwortlichen Vermieterin 2 Zimmer an in Gebhardshagen, welche nur 10 Minuten von der Uni entfernt war. Den mir war es wichtiger, dass ich immer schnellstmöglich zur Uni komme, anstatt in die Stadt. In die Stadt fährt man vielleicht nur einmal in der Woche und zur Uni musst du täglich! Was ist da wohl besser? Genau, der kürzere Weg morgens...
Die Vermieterin ist ziemlich seltsam... sie reichte mir nicht die Hand, begrüßte mich auch nicht wirklich, war sehr wortkarg und zeigte mir zackzack beide Wohnungen und Zimmer... bisschen unfreundlich muss ich gestehen... aber die Wohnungen waren beide 2014 neu renoviert und dadurch super schön... Bad neu in rot gefliest, neuer Kühlschrank, große helle Fenster... wirklich schön.
Deswegen sagte ich schnell zu, weil das bei dem Preis/ Leistungsvehältnis super war.
Salzgitter hat also auch Vorteile... man sparrt unglaublich an Miete... ihr zahlt circa 200 - 300 Euro für ein Zimmer... hängt natürlich von der Zimmergröße ab. Von solchen Mietpreisen können Studenten in München, Köln oder Berlin nur träumen...
Und es gibt noch einen großen Vorteil von dieser Art des Mietens... bei mir ist im Oktober ein Mädel ausgezogen und ihr seid nicht verantwortlich wen neues zu finden und ihr zahlt in den Monaten, wo ihr nur zu zweit seid nicht mehr Mietkosten... Also insgesamt eine ganz nette Sache...
Aber ein Tipp von mir: Bezahlt die Kaution und unterschreibt nicht die Bürgschaft... ihr könnt dadurch noch nach eurem Auszug für Dinge bürgen, die in der Wohnung kaputt gehen, dass ist ziemlich mies, deswegen rate ich euch immer auf eine Kaution zu bestehen. Das Geld erhaltet ihr ja nach eurem Auszug wieder, wenn ihr nix zerstört habt :)
Also Wohnung gefunden, Möbel hintransportiert und los ging´s mit dem Mathevorkurs, von dem ich euch nächstes Mal ein bisschen was erzähle ;)
Keine Sorge, dieses Mal nicht erst in 4 Monaten :D
Ach kleiner Tipp noch für alle Autofahrer :D Wenn ihr zur Uni nach Salzgitter fahrt und von der A7 kommt gibt es zwei Blitzer. Einer auf der B6 und der andere zwischen Lebenstedt und der A39. Das sind beides 60er Zonen, also muss man hier wirklich aufpassen, dass man da die Schilder nicht übersieht. Davor ist nämlich durchgehend 100 ;)
Eure Saphirblau
Seiten
Warum eigentlich Gedankenflöhe?
Jeder kennt das: Man sitzt im Zug alleine und hört Musik, man sitzt bei der Arbeit oder in der Schule und schaut in den Himmel aus dem Fenster, man ist mit Freunden im Auto unterwegs und zwischendurch gibt es immer wieder die Minuten der Stille und man sieht auf die Straßen, wie die Laternen an einem vorbeisausen.
In diesen Momenten und in noch ganz vielen mehr lasse ich meine Gedanken kreisen. Sie Hut, Stock und Gesangbuch schnappen und auf Wanderschaft gehen. Dabei kann der Weg ganz unterschiedlich sein. Er kann echt sein, ein realler Weg den man im Leben gegangen ist und den man das ein oder andere Mal wieder abgeht. Mal bereut man die Wahl des Weges, mal ist man froh, sich für diesen Weg entschieden zu haben. Es kann aber auch genauso gut eine Reise in eine Ferne Zukunft sein. Da wo alles gut wird. Den am Ende wird ja bekanntlich alles gut. Wünsche und Träume werden wahr, so sagt es zumindest jedes Kindermärchen.
Was aber letzendlich das beste an diesen Gedanken ist, dass sie wie ein kleiner Floh von einem Weg zum anderen hüpfen. Wahllos so scheint es manchmal sich Dinge, Ereignisse und Vergangenheit oder Zukunft rauspickt.
Wenn ich also im Zug sitze und nach draußen auf die Welt blicke und still darauf warte an meinem Ziel anzukommen, ist der kleine Floh bereits in meinem Kopf unterwegs und bewegt sich durch meine Gedankenwelt.
Mein Blog beschäftigt sich mit diesen Flöhen. Gedanken, die mir immer wieder in den Sinn kommen, die mich beschäftigen oder auch einfach mal Dinge, die gesagt werden müssten.
Dabei müsst Ihr nicht immer meiner Meinung sein, wenn Ihr versucht meinen Gedankengängen zu folgen. Bildet euch selber Gedankenflöhe zu meinen Themen, lasst meine Gedanken in eure Gedanken und diese Flöhe für euch auf Reise gehen. Denn das ist das schöne in dieser kleinen Welt in unserem Kopf, wir können machen was wir wollen.
Jetzt viel Spaß beim Lesen und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
In diesen Momenten und in noch ganz vielen mehr lasse ich meine Gedanken kreisen. Sie Hut, Stock und Gesangbuch schnappen und auf Wanderschaft gehen. Dabei kann der Weg ganz unterschiedlich sein. Er kann echt sein, ein realler Weg den man im Leben gegangen ist und den man das ein oder andere Mal wieder abgeht. Mal bereut man die Wahl des Weges, mal ist man froh, sich für diesen Weg entschieden zu haben. Es kann aber auch genauso gut eine Reise in eine Ferne Zukunft sein. Da wo alles gut wird. Den am Ende wird ja bekanntlich alles gut. Wünsche und Träume werden wahr, so sagt es zumindest jedes Kindermärchen.
Was aber letzendlich das beste an diesen Gedanken ist, dass sie wie ein kleiner Floh von einem Weg zum anderen hüpfen. Wahllos so scheint es manchmal sich Dinge, Ereignisse und Vergangenheit oder Zukunft rauspickt.
Wenn ich also im Zug sitze und nach draußen auf die Welt blicke und still darauf warte an meinem Ziel anzukommen, ist der kleine Floh bereits in meinem Kopf unterwegs und bewegt sich durch meine Gedankenwelt.
Mein Blog beschäftigt sich mit diesen Flöhen. Gedanken, die mir immer wieder in den Sinn kommen, die mich beschäftigen oder auch einfach mal Dinge, die gesagt werden müssten.
Dabei müsst Ihr nicht immer meiner Meinung sein, wenn Ihr versucht meinen Gedankengängen zu folgen. Bildet euch selber Gedankenflöhe zu meinen Themen, lasst meine Gedanken in eure Gedanken und diese Flöhe für euch auf Reise gehen. Denn das ist das schöne in dieser kleinen Welt in unserem Kopf, wir können machen was wir wollen.
Jetzt viel Spaß beim Lesen und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen