Warum eigentlich Gedankenflöhe?

Jeder kennt das: Man sitzt im Zug alleine und hört Musik, man sitzt bei der Arbeit oder in der Schule und schaut in den Himmel aus dem Fenster, man ist mit Freunden im Auto unterwegs und zwischendurch gibt es immer wieder die Minuten der Stille und man sieht auf die Straßen, wie die Laternen an einem vorbeisausen.
In diesen Momenten und in noch ganz vielen mehr lasse ich meine Gedanken kreisen. Sie Hut, Stock und Gesangbuch schnappen und auf Wanderschaft gehen. Dabei kann der Weg ganz unterschiedlich sein. Er kann echt sein, ein realler Weg den man im Leben gegangen ist und den man das ein oder andere Mal wieder abgeht. Mal bereut man die Wahl des Weges, mal ist man froh, sich für diesen Weg entschieden zu haben. Es kann aber auch genauso gut eine Reise in eine Ferne Zukunft sein. Da wo alles gut wird. Den am Ende wird ja bekanntlich alles gut. Wünsche und Träume werden wahr, so sagt es zumindest jedes Kindermärchen.
Was aber letzendlich das beste an diesen Gedanken ist, dass sie wie ein kleiner Floh von einem Weg zum anderen hüpfen. Wahllos so scheint es manchmal sich Dinge, Ereignisse und Vergangenheit oder Zukunft rauspickt.
Wenn ich also im Zug sitze und nach draußen auf die Welt blicke und still darauf warte an meinem Ziel anzukommen, ist der kleine Floh bereits in meinem Kopf unterwegs und bewegt sich durch meine Gedankenwelt.
Mein Blog beschäftigt sich mit diesen Flöhen. Gedanken, die mir immer wieder in den Sinn kommen, die mich beschäftigen oder auch einfach mal Dinge, die gesagt werden müssten.
Dabei müsst Ihr nicht immer meiner Meinung sein, wenn Ihr versucht meinen Gedankengängen zu folgen. Bildet euch selber Gedankenflöhe zu meinen Themen, lasst meine Gedanken in eure Gedanken und diese Flöhe für euch auf Reise gehen. Denn das ist das schöne in dieser kleinen Welt in unserem Kopf, wir können machen was wir wollen.
Jetzt viel Spaß beim Lesen und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.

Montag, 14. Juli 2014

Wenn der Wille bricht

Hallihallo ihr Lieben,

SCHLAAAAAAND! Ja wir sind Weltmeister. Stern Nr. 4 kann jetzt angenäht werden ;)
Ich komme auch frisch aus den Urlaub, um mich gleich wieder an meinen Lernstoff ranzumachen, also nicht traurig sein, heute gibt es keinen Teil von der Fortsetzungsreihe...
Aber auch wenn die meisten Leute besoffen oder schlafend igendwo rumhingen, bin ich wieder brav um 5 Uhr aufgestanden und zur Arbeit gefahren. Als ich im Zug saß, bin ich kurz eingenickt. Vom Fußball gucken kann man schonmal müde werden :D
Naja lange Rede gar kein Sinn:
Ich hatte einen interessanten Traum über den ich den Rest meines Tages nachdenken musste.
Ich habe im Urlaub "Die Sache mit Callie & Kayden" gelesen und da beschreibt die Protagonistin, dass ihr Wille gebrochen wurde und in meinem kurzen Nickerchen hatte ich dann einen kurzen Traum von eine Stelle aus Pretty Little Liars, wo Kate ihrer Schwester Hanna Marin ins Gesicht sagt, dass sie solange sie fertig macht, bis ihr Wille gebrochen ist, wie das eines Pferdes.
Ich habe seit meinen siebten Lebensjahr mit Pferden zutun, habe mein eigenes schon selbst nach einem schweren Autounfall therapiert und ich habe erst einmal in meinem Leben ein Pferd gesehen, dessen Wille gebrochen war. Pferde sind stolze Wesen und im emotionalen Sinne uns gar nicht so unähnlich.
Man muss schon ganz schön viel Schläge, Trauer, Unzufriedenheit etc. hinnehmen, damit der Wille gebrochen ist und einem egal ist, was mit einem passiert.
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." das sagt der erste und wichtigste Artikel unserer Grundgesetztes. Das heißt so viel, dass man keinem Menschen den Willen brechen darf. Trotzdem passiert es bestimmt öfter als man glaubt. Menschen die sich schlagen, die sich gegenseitig zerstören. Im Krieg oder aus reinem Hass.
Ich finde das furchtbar.
Ich denke an dieses Pferd aus meiner Jugend zurück. Es wurde so lange geschlagen und verprügelt, war halb verhungert und stand nur noch da. Als wäre es ihm egal, wenn ihn jemand wehtut. Es hatte keine Angst mehr, vor nichts. Das ist kein gutes Zeichen, denn sie sind Fluchttiere und das war kein natürliches Verhalten. In seinem Augen konnte man es dann sehen. Sein Wille war gebrochen.
Das Pferd wurde aus Krankheitsgründen eingeschläfert, doch nie werde ich diesen Blick vergessen.
Ich fand es damals unglaublich. Wie kann man einem Lebewesen so etwas antun.
In dem Buch von Jessica Sorensen wird ein Junge von seinem Vater auf das Unmöglichste verprügelt, bis auch sein Wille irgendwann gebrochen ist und ich kann es nicht verstehen.
Er ist innerlich taub und ihm ist es egal, was mit ihm passiert. Er tut alles, was sein Vater ihm sagt, aus Angst und aus Gehorsam. Durch die viele Schläge die er einsteckt, hat er seinen Willen verloren...
Großes Lob an die Autorin. Es ist ein sehr heftiges Buch. Weil es viel Schmerz und Trauer beschreibt, aber ich hab lange nicht mehr so gut beschriebene Gefühle gelesen seit Jana Frey und da handelt es sich bei den Geschichten ja immer um real passierte Erlebnisse, die sie für die Personen aufschreibt (ich kann nahezu alle Bücher wärmstens empfehlen!)
und so viele schöne neue Zitate für mein Notizblock :)
Also lest mal wieder ein Buch, die WM ist schließlich vorbei, nech! ;D

Eure Saphirblau

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen