Hallihallo Ihr Lieben,
heute hatte ich ein interessantes Gespräch mit meiner Kollegin, an dem ich euch gerne teilhaben möchte. Um es kurz zu machen, ich hab zur Zeit ein Problem bei der Arbeit, was ich einfach nicht schaffe zu lösen und das frustriert mich momentan ein wenig. Also habe ich meine Kollegin um Rat gefragt und daraus ist ein Gespräch entstanden, was mich heute sehr zum Nachdenken gebracht hat:
"Warum läuft es nie so, wie man es möchte?"
"Tja, man kann leider nicht immer gewinnen."
"Warum eigentlich nicht? Warum muss immer einer der Looser sein?
Warum muss ich immer der Looser sein?"
"Mhm, ich denke, das liegt an dem Konkurrenzdenken der Menschen. Jeder will gewinnen, aber um zu gewinnen, muss auch jemand verlieren. Das gehört im Leben dazu."
"Wer gewinnen will, muss auch mal verlieren. Hört sich ganz nach Madsen - Ja oder Nein an."
"Ja oder wie bei Clueso, das Lied heißt Gewinner, er singt die ganze Zeit übers verlieren, ums kämpfen, aber die wahre Erkenntnis ist, dass er die ganze Zeit schon ein Gewinner war."
"Boa, du hast mich gerade echt mit deinem Wissen geflasht."
"Haha, was machts du jetzt mit deinem Problem?"
"Keine Ahnung."
"Was machst du, wenn du etwas so richtig willst?"
"Ich kämpfe darum?!"
"Und wenn das nichts bringt?"
"Dann kämpfe ich stärker darum."
"Wenn das alles nichts hilft?"
"Muss ich dann ja aufgeben, oder?"
"Nein! Du änderst einfach deine Strategie."
Das erinnerte mich an ein Zitat von Albert Einstein:
"Wahnsinn ist immer das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
Vielleicht hab ich mein Problem falsch angepackt. Versucht immer wieder durch eine verschlossene Tür zu kommen und dabei übersehen, dass die Tür am Ende des Raumes offen steht.
Tja, also werde ich jetzt meine Strategie ändern. Scheiß auf die verschlossene Tür! Darf man hier scheiße schreiben?! :D Ach, wir sind im Internet hier steht noch viel schlimmer Kram drin...
Also werde ich mich jetzt auf die Suche nach der offenen Tür am Ende des Raumes machen, wünscht mir Glück.
Zum Schluss noch ein kleiner Musiktipp von mir. Hatte heute mal wieder einen Ohrwurm, passiert mir häufig ;D aber das Lied ist diesmal auch wirklich schön. Ozean von Tonbandgerät, wer es sich mal anhören will, hier ein Link, das neue Album ist nämlich LEIDER immer noch nicht raus *schnief*
https://www.youtube.com/watch?v=cz8Sg2vjLQs
Seiten
Warum eigentlich Gedankenflöhe?
Jeder kennt das: Man sitzt im Zug alleine und hört Musik, man sitzt bei der Arbeit oder in der Schule und schaut in den Himmel aus dem Fenster, man ist mit Freunden im Auto unterwegs und zwischendurch gibt es immer wieder die Minuten der Stille und man sieht auf die Straßen, wie die Laternen an einem vorbeisausen.
In diesen Momenten und in noch ganz vielen mehr lasse ich meine Gedanken kreisen. Sie Hut, Stock und Gesangbuch schnappen und auf Wanderschaft gehen. Dabei kann der Weg ganz unterschiedlich sein. Er kann echt sein, ein realler Weg den man im Leben gegangen ist und den man das ein oder andere Mal wieder abgeht. Mal bereut man die Wahl des Weges, mal ist man froh, sich für diesen Weg entschieden zu haben. Es kann aber auch genauso gut eine Reise in eine Ferne Zukunft sein. Da wo alles gut wird. Den am Ende wird ja bekanntlich alles gut. Wünsche und Träume werden wahr, so sagt es zumindest jedes Kindermärchen.
Was aber letzendlich das beste an diesen Gedanken ist, dass sie wie ein kleiner Floh von einem Weg zum anderen hüpfen. Wahllos so scheint es manchmal sich Dinge, Ereignisse und Vergangenheit oder Zukunft rauspickt.
Wenn ich also im Zug sitze und nach draußen auf die Welt blicke und still darauf warte an meinem Ziel anzukommen, ist der kleine Floh bereits in meinem Kopf unterwegs und bewegt sich durch meine Gedankenwelt.
Mein Blog beschäftigt sich mit diesen Flöhen. Gedanken, die mir immer wieder in den Sinn kommen, die mich beschäftigen oder auch einfach mal Dinge, die gesagt werden müssten.
Dabei müsst Ihr nicht immer meiner Meinung sein, wenn Ihr versucht meinen Gedankengängen zu folgen. Bildet euch selber Gedankenflöhe zu meinen Themen, lasst meine Gedanken in eure Gedanken und diese Flöhe für euch auf Reise gehen. Denn das ist das schöne in dieser kleinen Welt in unserem Kopf, wir können machen was wir wollen.
Jetzt viel Spaß beim Lesen und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
In diesen Momenten und in noch ganz vielen mehr lasse ich meine Gedanken kreisen. Sie Hut, Stock und Gesangbuch schnappen und auf Wanderschaft gehen. Dabei kann der Weg ganz unterschiedlich sein. Er kann echt sein, ein realler Weg den man im Leben gegangen ist und den man das ein oder andere Mal wieder abgeht. Mal bereut man die Wahl des Weges, mal ist man froh, sich für diesen Weg entschieden zu haben. Es kann aber auch genauso gut eine Reise in eine Ferne Zukunft sein. Da wo alles gut wird. Den am Ende wird ja bekanntlich alles gut. Wünsche und Träume werden wahr, so sagt es zumindest jedes Kindermärchen.
Was aber letzendlich das beste an diesen Gedanken ist, dass sie wie ein kleiner Floh von einem Weg zum anderen hüpfen. Wahllos so scheint es manchmal sich Dinge, Ereignisse und Vergangenheit oder Zukunft rauspickt.
Wenn ich also im Zug sitze und nach draußen auf die Welt blicke und still darauf warte an meinem Ziel anzukommen, ist der kleine Floh bereits in meinem Kopf unterwegs und bewegt sich durch meine Gedankenwelt.
Mein Blog beschäftigt sich mit diesen Flöhen. Gedanken, die mir immer wieder in den Sinn kommen, die mich beschäftigen oder auch einfach mal Dinge, die gesagt werden müssten.
Dabei müsst Ihr nicht immer meiner Meinung sein, wenn Ihr versucht meinen Gedankengängen zu folgen. Bildet euch selber Gedankenflöhe zu meinen Themen, lasst meine Gedanken in eure Gedanken und diese Flöhe für euch auf Reise gehen. Denn das ist das schöne in dieser kleinen Welt in unserem Kopf, wir können machen was wir wollen.
Jetzt viel Spaß beim Lesen und wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen